Nikolaus-Aktion am Ems-Berufskolleg für Partnerschule in Togo

(Dezember 2024)

Auch 2024 war die Nikolaus-Aktion am Ems-Berufskolleg ein voller Erfolg! Die Schülervertretung (SV) organisierte die traditionelle Aktion, bei der Schüler:innen und Lehrkräfte Schokonikolaus-Karten kaufen konnten. Auf den Kärtchen konnten kleine Grüße und der Name der beschenkten Person notiert werden. Am 6. Dezember brachten der Nikolaus und Knecht Ruprecht gemeinsam mit seinen Engelchen (SV-Schüler des Ems-Berufskollegs) die Schokonikoläuse in die Klassen und sorgte für strahlende Gesichter.



Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Dank der fleißigen Teilnahme sind 600 Euro zusammengekommen! Der gesamte Betrag wurde an Herrn Richter übergeben, der über den Togo-Förderverein Rheda-Wiedenbrück dafür sorgt, dass die Spende an unserer Partnerschule, dem Gymnasium Aouda in Togo auch ankommt. Dort wird das Geld für die dringend benötigte IT-Ausstattung verwendet, um die Digitalisierung voranzutreiben und die Schüler:innen vor Ort zu unterstützen.

 


Tombola auf dem Christkindlmarkt

(Dezember 2024)

Die Tombola schließt mit einer "sehr guten Bilanz" ab, so die Vorsitzende Renate Erlemann. Insgesamt konnte nach Abzug aller Kosten 20.000,-- Euro Gewinn erzielt werden. Das ist nur möglich durch die Unterstützung der vielen ehrenamtliche Helfer, die insgesamt 66 "Schichten" übernommen haben. Und nicht zuletzt dank der vielen treuen Loskäufer, die jedes Jahr wieder dabei sind.


Neben den vielen Projekten, die jedes Jahr gefördert werden, konnte in diesem Jahr ein Wasserprojekt zur Versorgung des Dorfes Agadji gestartet werden. Deren Grundlagen sollen einst durch Missionare gebaut worden sein. Neben dem Leitungssystem versorgt eine Tiefbohrung mehrere Speicherbehälter mit Wasser, so dass die Bewohner auch während der Trockenzeit über ausreichend Wasser verfügen. Die Dorfbewohner beteiligen sich tatkräftig an den Arbeiten und helfen so mit, ein solches Projekt mit den begrenzten Mitteln des Vereins zu stemmen.


Bei der Grundsteinlegung in diesem Jahr und den damit verbundenen Feierlichkeiten wurde immer wieder geäußert, wie dankbar die Bewohner für die Unterstützung aus Deutschland sind. "Wasser ist Leben", kommentiert die Vorsitzende Renate Erlemann 




Artikel in der NW vom 08.01.25

Neue Westfälische, 08.01.25, Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Mittlerweile konnten wir der glücklichen Gewinnerin Mathilda Seggelmann den Hauptgewinn überreichen. "Das ist für uns immer der schönste Augenblick des Christkindlmarktes" sagte die Vorsitzende Renate Erlemann.

In diesem Jahr wurde der attraktive Gewinn, ein fabrikneues E-Bike, von der Firma Prophete gespendet. Es ist für den Verein ganz wichtig, solche Unterstützung zu erhalten. Denn nur so kann eine attraktive Tombola auf die Beine gestellt werden.

Und so fällt die Bilanz des diesjährigen Marktes für den Verein sehr positiv aus. Viele Besucher versuchten Ihr Losglück und unterstützen damit die Arbeit des Vereins. Manch einer kommt jedes Jahr wieder vorbei. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die die Tombola erst möglich machen.



Am 25.11. öffnete der Christkindlmarkt seine Pforten - und wir sind wieder mit dabei.

Mit unserer großen Tombola sind wir Anlaufstation für viele Rheda-Wiedenbrücker, die auf einen der vielen Gewinne hoffen. Und dabei Gutes tun. Denn die Erlöse der Tombola kommen den vielen Projekten zu Gute, die vom TFV in Togo unterstützt werden.

Pünktlich um 14.30 wurde der Stand von Renate und Paul Erlemann geöffnet, die erste Loskäuferin fand sich schnell ein.

Nun hoffen wir auf viel gutes Wetter und eine friedliche Vorweihnachtszeit. Wir sehen uns auf dem Christkindlmarkt.




Inspektionsreise

(Oktober 2024)

Wir kommen soeben von unserer jüngsten Inspektionsreise zurück. Mit vielen Eindrücken und Ideen. Die Projekte, die wir in den letzten beiden Jahren unterstützt haben, wurden von uns auf ordnungsgemäße Umsetzung hin überprüft. Dabei wurden auch eine ganze Reihe neuer Wünsche an uns herangetragen, die es nun zu sortieren und zu bewerten gilt.

Insgesamt haben wir wieder erkennen können, dass die Hilfe ankommt und die Menschen in Togo dabei unterstützt, eine Perspektive aufzubauen. Wir bringen den Dank mit an alle Spender, die dies möglich machen.

 

Artikel in der Glocke Artikel in der NW

Neue Westfälische, 22. November, Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Mitgliederversammlung und Sommerfest

(August 2024)

Am letzten Wochenende fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Etwa 30 Mitglieder verfolgten interessiert dem Bericht von Renate Erlemann über die verschiedenen Förderprojekte. So konnte ein Ultraschallgerät, das von einem Rheda-Wiedenbrücker Arzt gespendet wurde, mit Mitteln des Vereins verschifft und im Krankenhaus in Betrieb genommen werden. 

Insgesamt wurden im letzten Jahr 2023 über 77.000 Euro für über 20 kleine und große Projekte ausgegeben. Und für 2024 stehen Förderungen in ähnlicher Größenordnung an. 

Im Oktober wird eine Delegation zu einer weiteren Inspektionsreise nach Togo reisen. Auf der Versammlung wurde über die Planung und Stationen der 12-tägigen Reise berichtet, die Kosten tragen die Teilnehmer selbst.

Anschließend wurden noch erste Informationen über den diesjährigen Stand auf dem Christkindlmarkt gegeben.

Dabei ist wieder die tatkräftige Unterstützung durch Mitglieder und interessierte Bürger gefragt: Wer mithelfen möchte, z.B. durch eine "Schicht" im Stand, kann sich gern schon einmal anmelden, per formloser Mail an info@togo-foederverein.de 

Nach der Schließung des offiziellen Teils der Mitgliederversammlung schloss sich dann das Sommerfest an. 40 Mitglieder feierten und diskutierten bei Bier und Bratwurst bis in die späten Abendstunden.

Anmeldung Artikel in der Glocke Artikel in der NW

Neue Westfälische, 11. Oktober, Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Fast zeitgleich wurde auch in unserem Partnerkanton Aouda gefeiert. Es fand das diesjährige Fußballturnier statt, an dem vier  Mannschaften aus dem Kanton teilnahmen.

Das Finale konnte der Verein Rev Star Fc für sich entscheiden. Der Kantonchef Babadou, die Schuldirektoren und natürlich die Jugend feuerten die Spieler an.

"Die Aktivität, die Jugendliche und Bevölkerung am meisten zusammenbringt, ist Fußball", berichtet unser Ansprechpartner Todom. Und ein Fußball-Turnier ist eine tolle Sache. "Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch im Herbst".

Da können wir nur sagen: Wir auch.

Hilfe die ankommt - der Togo Förderverein unterstützt aktuelle Projekte

(Mai 2024)

Es ist immer eine große Freude, wenn wir aktuelle Fotos aus geförderten Maßnahmen erhalten. So wissen wir dass unsere Hilfe ankommt und was sie bewirken kann.

So konnten in der Trockenzeit einige neue Brunnen gebaut werden, die mittlerweile in Betrieb sind und zur Wasserversorgung beitragen.

In Aouda haben 40 Sechstklässler, die bislang keine Geburtsurkunde hatten, sogenannte Nachbeurkundungen erhalten. Die brauchen die Jungen und Mädchen, um zu den Prüfungen am Ende der Grundschulzeit zugelassen zu werden und später eine weiterführende Schule besuchen zu können. "Das war Anlass für eine kleine Party", berichtet Renate Erlemann.

 

Der Förderverein plant derzeit für den Herbst die nächste Reise in den Togo, um die verschiedenen Projektförderungen zu besichtigen und neue Möglichkeiten auszuloten. Wir freuen uns schon darauf, viele Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen.

Der Togo Förderverein war auch 2023 wieder auf dem Christkindlmarkt in Wiedenbrück

(Februar 2024)

Auch in diesem Jahr war der Tombola-Stand des Fördervereins wieder eine beliebte Anlaufstation. Eine langjährige Besucherin sagte "das gehört doch zum Besuch des Christkindlmarktes einfach dazu". Und so war trotz des oft schlechten Wetters immer etwas los am Stand. Und mit dem Ergebnis der Tombola war die Vorsitzende Renate Erlemann dann auch gut zufrieden. "Der Erlös ist zwar geringer als im letzten Jahr, aber mit 10.000 Euro Reinerlös doch sehr gut".

64 ehrenamtliche Helfer sorgten für die Besetzung des Standes und machten diese Aktion möglich.

Die Tombola ist eine wichtige Einnahmequelle des Vereins, der damit auch im letzten Jahr wieder viele Projekte in den beiden Kantonen Aouda und Adjengre fördern konnte.




Mitgliederversammlung und Bericht des Vorstandes

(Juni 2023)

Am 12. Juni lud der Vorstand zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Refektorium des Klosters ein.

Renate Erlemann (Vorsitzende) hielt Ihren Tätigkeitsbericht, natürlich bekam ein besonderes Augenmerk die jüngst durchgeführte Togoreise.

Arndt Richter stellte dann den Finanzbericht vor, alle Einnahmen und Fördersummen wurden dargestellt.

Die anwesenden Mitglieder konnten Ihre Fragen stellen.

Der Vorstand wurde wiedergewählt, Philip Winkler und Dr. Karlbernhard Jasper schieden auf eigenen Wunsch als Beisitzer des Vorstandes aus.

Inspektionsreise von Mitgliedern und Vorstand im Jahr 2023

(Februar 2023)

Vier Mitglieder des Fördervereins rundum die Vorsitzende Renate Erlemann besuchten nach 4 Jahren wieder einmal die geförderten Projekte in Togo. In der Corona-Zeit war das leider nicht möglich, umso wichtiger der aktuelle Besuch. An vielen Stellen hat sich die Situation in Togo verschlechtert, weil auch dort die Inflation und steigende Lebensmittelpreise um sich greifen. Das konnte der TFV bei einem Besuch der deutschen Botschaft in Lome erfahren. Weiter ging es dann zu den beiden Partnerkantonen Adjengré und Aouda.

Neben größeren Projekten wie der Hilfe beim Bau von Schulen und dem jährlichen Ausbau weiterer Brunnen hilft der TGF auch bei einer Vielzahl kleinerer Anliegen. Denn die Bevölkerung ist arm und ist oft auch bei kleinsten Wünschen auf Unterstützung angewiesen. Dass aber nicht bei allen Wünschen geholfen werden kann, ist manches Mal nur schwer zu vermitteln. „Wir sind nur ein kleiner Verein, wir können nicht alles fördern“ muss Renate Erlemann dann sagen.


Das Resümee von Renate Erlemann und der Reisegruppe, die auf eigene Kosten unterwegs war: Unsere Hilfe ist wichtiger denn je, denn sie kommt an. Wir konnten alle geförderten Projekte besichtigen und haben schon viele neue Ideen, wie wir weitere Hilfe leisten können. Das geht aber nur mit der Hilfe unserer Spender und Unterstützer. Vielen Dank dafür.


Mehr finden Sie in den Artikeln der Glocke und der NW, die von unserer Reise berichtet haben.

Bericht in der NW als pdf Bericht in der Glocke als pdf
Share by: